Irgendwann habe ich dann mitbekommen, dass es Rindenmulch und nicht Rindermulch heißt. Schade eigentlich, denn es war doch eine schöne Sache zu grübeln, was dieser Beet- und Bodenbelag mit Kühen zu tun haben könnte.
Den Sommer einfangen: Lavendel
Katrin fängt den Sommer mit selbstgemachter Marmelade ein. Und fragt in ihrem Balkongarten-Blog, wie andere das machen. Ich fang den Sommer mit Lavendel ein. In diesem Jahr hatte bzw. habe ich ihn zum ersten Mal auf dem Fensterbrett. Am Anfang ist die Pflanze ja eher unspektakulär, aber wenn der Lavendel blüht, kommen die Hummeln. Wochenlang war Betrieb an meinem Lavendelfenster, die Hummeln müssen ihn meilenweit riechen.
Im Urlaub am Meer war ich an einem Tag auf einem Gutshof, im Garten dort hatten sie an den Wegen viel Lavendel. Massen von Hummeln im Glück. Wenn ich an diesen Sommer denke, werde ich auch an den Lavendel und an die Hummeln denken. Und die Lavendelblüten hole ich mir irgendwann in die Wohnung, als Sommergruß.
Wie andre den Sommer einfangen, lest ihr bei Katrin: Balkongarten
Plopp, macht die Kuh
Man stopft der Kuh einen Ball ins Maul, drückt auf ihren Bauch – und sie spuckt den Ball aus, mehr oder weniger weit, je nachdem. Mit einem satten Plopp. Da die Bälle weich sind, kann man die Kuh auch drinnen spucken lassen. Zum Beispiel auf ein selbstgebasteltes Tor.
(Falls jemand ein Geschenk sucht oder sich langweilt.)