Rindermulch

Irgendwann habe ich dann mit­be­kom­men, dass es Rindenmulch und nicht Rindermulch heißt. Schade eigent­lich, denn es war doch eine schö­ne Sache zu grü­beln, was die­ser Beet- und Bodenbelag mit Kühen zu tun haben könnte.

IMG_7161

Den Sommer einfangen: Lavendel

Katrin fängt den Sommer mit selbst­ge­mach­ter Marmelade ein. Und fragt in  ihrem Balkongarten-Blog, wie ande­re das machen. Ich fang den Sommer mit Lavendel ein. In die­sem Jahr hat­te bzw. habe ich ihn zum ers­ten Mal auf dem Fensterbrett. Am Anfang ist die Pflanze ja eher unspek­ta­ku­lär, aber wenn der Lavendel blüht, kom­men die Hummeln. Wochenlang war Betrieb an mei­nem Lavendelfenster, die Hummeln müs­sen ihn mei­len­weit riechen.

Im Urlaub am Meer war ich an einem Tag auf einem Gutshof, im Garten dort hat­ten sie an den Wegen viel Lavendel. Massen von Hummeln im Glück. Wenn ich an die­sen Sommer den­ke, wer­de ich auch an den Lavendel und an die Hummeln den­ken. Und die Lavendelblüten hole ich mir irgend­wann in die Wohnung, als Sommergruß.

Wie and­re den Sommer ein­fan­gen, lest ihr bei Katrin: Balkongarten

IMG_4050

IMG_4053

Plopp, macht die Kuh

Man stopft der Kuh einen Ball ins Maul, drückt auf ihren Bauch – und sie spuckt den Ball aus, mehr oder weni­ger weit, je nach­dem. Mit einem sat­ten Plopp. Da die Bälle weich sind, kann man die Kuh auch drin­nen spu­cken las­sen. Zum Beispiel auf ein selbst­ge­bas­tel­tes Tor.

(Falls jemand ein Geschenk sucht oder sich langweilt.)

IMG_3929

IMG_3936

IMG_3938