Ein Wurm? Ein Lindwurm!

Wo fängt der Drache an, wo hört der Lindwurm auf? Oder: Wann ist der Lindwurm ein Lindwurm? Das scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein… Vielleicht kennt jemand die Antwort? Ich nicht…  Mein Lieblingslindwurm ist jeden­falls Hildegunst von Mythenmetz, der größ­te Schriftsteller Zamoniens, des­sen Übersetzer Walter Moers in „Ensel und Krete“ mit „Von der Lindwurmfeste zum Bloxberg“ die „hal­be Biographie“ des Erfinders der „Mythenmetzschen Abschweifung“ vor­legt. Mythenmetz geht auf­recht, hat drei Finger (Krallen wohl eher), die er ja zum Buchhalten und Schreiben braucht, rela­tiv gro­ße Flügel usw. Würde mich jetzt mal inter­es­sie­ren, ob ein gewis­ser Ritter Georg auch mal in Zamonien war? Und woher der namen­lo­se Lindwurm stamm­te, gegen den Ritter Georg in diver­sen Ländern und Städten der Menschenwelt zu kämp­fen hatte?

Wörter mit Wurm

Lindwurm
Ohrwurm
Bandwurm
Bücherwurm
Computerwurm
Wattwurm
Und natür­lich, pas­send zum Wetter: Regenwurm.
Was gibt es noch?

Eine Busfahrt, die ist lustig

Ich stand in der Küche am Fenster, als auf der Straße vor dem Haus ein klei­ner Bus mit Anhänger sehr lang­sam vor­bei­fuhr. Ein Reisebus, dach­te ich mir und schau­te genau­er hin. Es saßen vor allem älte­re Menschen drin. Dann drang zu mir durch, was in gro­ßer Schrift auf dem Bus stand: „Jordan-Reisen“ …