Das muss ich knipsen, dachte ich, als ich die Botschaft des Päckchens an den Boten sah. Aber ehrlich, lesen die Zusteller das? Und das Päckchen war ja für mich, und nicht für den Postmann („Dein Überraschungspaket“). Trotzdem ein nettes Späßchen.
Ein Stück Haus, bitte!
Häusern geht es wie Menschen – wenn niemand mehr sie will oder sie alt und kaputt sind, werden sie abgeschoben. Nun ja, Häuser werden nicht abgeschoben, sondern entsorgt. Zurück bleibt manchmal ein Nachbarhaus, mit dem das abgerissene Haus untrennbar verbunden war. Das gibt komische Bilder in der Stadt, es ist wie eine Häusertorte. Ein Stück abschneiden? Kein Problem – bitteschön!
Mondkalenderrätsel
Ehrlich, es ist mir ein Rätsel. Ich weiß es nicht. Keine Ahnung, wie das gemeint ist. Das hier:
Wer Eier für den Winter will sparen,
der muss vom August sie aufbewahren.
Warum will jemand Eier sparen? Es gibt doch eigentlich immer welche zu kaufen.
Im August gelegte Eier im Winter essen? Nee, die schmecken nicht mehr.
Sollte das doppeldeutig sein? Die Eier vom August? Aber wie will man da sparen?
Oder gehts um diese chinesische Spezialität, die tausendjährigen Eier? Das würde sogar hinhauen: Wie ich jetzt dank Wikipedia weiß, legt man die drei Monate lang ein, wodurch sie monatelang haltbar werden. Das Eiweiß bekommt eine geleeartige Konsistenz, und das Eigelb wird grün. Würg.
Eier – könnten das auch Kartoffeln sein? Aber die heißen ja Erdäpfel und nicht Erdeier.
Eier – für Geld? Aber warum muss man das ausgerechnet im August aufbewahren?
Vielleicht seh ich den Sinn ja vor lauter Eiern nicht. Falls Ihrs wisst …