Grau kann auch schön sein, trotzdem hat mich der Titel „Tausche Grau gegen Wow“ direkt angesprochen und ich war gespannt, was das Buch so zu bieten hat. Es geht für meine Begriffe etwas überschwänglich los, mit „Hallo, du wundervoller Mensch!“ in der Einleitung und einigen Ausdrücken in der Art hier und da. Das wurde aber weniger oder es fiel mir nach einer Weile nicht mehr auf – vielleicht konnte ich ja doch gerade eine Extraportion Enthusiasmus und Glitter gebrauchen?
Ann-Kathrin Reuter ist Wirtschaftspsychologin, selbstständige Trainerin und Coach, in den sozialen Medien ist sie als „Frau Propeller“ unterwegs. Und so nennt sie ihre „Begeisterungstechnik“ bzw. ihren „Charisma-Booster“ das „Propellerprinzip“. Ihr Propeller hat vier Flügel, sie entsprechen den vier Hauptmerkmalen von Charisma und sind gleichzeitig die „vier Schritte zu echter Beliebtheit“: Präsenz, Herz, Begeisterung und Selbstsicherheit.
Das erste Kapitel, „Tausche Grau gegen Wow“, startet mit einer Bestandsaufnahme, was ist Charisma, was hat man in der Hinsicht schon drauf, was ist ausbaufähig? Das nächste Kapitel, „Charisma und Selbsterkenntnis“, lädt zum Mitmachen ein, es liefert etliche Fragen, Aufgaben, leere Kästen, die darauf warten, gefüllt zu werden, etwa zu den eigenen Werten, persönlichen Zielen, zum Selbstbild, zu Glaubenssätzen und Dankbarkeit. Damit soll das Selbstwertgefühl gestärkt und die Basis für das folgende Kapitel gelegt werden: „Die 4 Schritte zu echter Beliebtheit“.
Diese vier Schritte bzw. Hauptmerkmale von Charisma hatten wir oben bereits, es sind Präsenz, Herz, Begeisterung, Selbstsicherheit. Dazu gibt die Autorin jede Menge Input, beim ersten Schritt, „Präsenz – So schaffst du eine positive Verbindung zu anderen“, zum Beispiel ist „guter Small Talk“ ein Thema. Bloß drei Buchseiten, die jedoch durchaus weiterhelfen können, wenn man zur Fraktion „Ah, Small Talk ist absolut nichts für mich, sorry“ gehört. Zum zweiten Schritt, „Herz – So gewinnst du andere für dich“, zitiere ich mal einen „Kleinen Impuls“: „Wenn du die Kerze von jemand anderem auspustest, wird deine eigene nicht heller. Wenn du jemand anderen fett nennst, wirst du nicht dünner. Wenn du den Tag von jemand anderem ruinierst, wird dein eigener nicht besser. Kurz: Sei kein Arsch.“ Ja, ist so. Ich hab noch einige Sätze mehr im Buch markiert, die ich treffend, passend, gut fand, was ich nicht oft mache.
Beim dritten Schritt, „Begeisterung – So entfachst du das Feuer in anderen“, taucht unter anderem „Humor als Katalysator“ auf und die Autorin nennt ihr „persönliches Repertoire an Flachwitzen“, einer davon: „Was ist das Wichtigste bei Schweißausbrüchen? Das W.“ Ich hab geschmunzelt, klar. Der vierte und letzte Schritt ist „Selbstsicherheit – So trittst du souverän und überzeugend auf“. Wenn man beispielsweise Angst davor hat, was andere von einem bzw. einer denken, kann helfen, dass die meisten Menschen „den Großteil der Zeit mit sich selbst beschäftigt“ sind und nicht auf andere achten. Wie viel Prozent unserer Lebenszeit beschäftigen wir uns wohl mit uns selbst? Steht im Buch …
Um Faktoren wie Körperhaltung, Kleidung, Stimme und um Selbstmarketing dreht sich dann das Kapitel „Der Blick von außen“. Das letzte Kapitel, „Nur Mut: Veränderung ist möglich“, ist recht kurz und soll die Leserin, den Leser motivieren, anzufangen und das Gelesene umzusetzen.
Sehr sympathisch ist für mich an diesem Ratgeber, dass er Authentizität bejaht: „Werde, wer du bist“. Denn: „Kein Mensch hat das erlebt, was du erlebt hast. Du bist schon jetzt eine Legende. Deshalb verstelle dich unter keinen Umständen. Wenn du introvertiert bist, versuche nicht extrovertiert zu sein. Andere werden spüren, dass du eine Rolle spielst, und dich nicht ernst nehmen. Außerdem wird dich das enorm viel Energie und Kraft kosten.“
„Tausche Grau gegen Wow“ ist voller Infos und Impulse – Quellen werden genannt, die Literaturliste steht am Schluss, bei Interesse kann man also weiterlesen und das ein oder andre vertiefen. Das Buch ist ein Angebot, Dinge zu überdenken, neu zu denken, gegebenenfalls zu ändern. Mir hat’s gefallen und was gebracht.
Ann-Kathrin Reuter: Tausche Grau gegen Wow. In 4 Schritten zu einer positiven Ausstrahlung und echter Beliebtheit
Lektorat: Annette Gillich-Beltz
200 Seiten
2025 humboldt
ISBN 978–3‑8426–4280‑5
22 Euro