Im Kindergarten stand neulich Folgendes auf dem Speiseplan: „Gehacktes Stippe (Gehacktes, angebraten wie Gulasch) dazu Sauerkraut und Kartoffelbrei (3, 6).“ Die obligatorischen Zusatzstoffe waren diesmal Glutamat (3), vermutlich im Fleisch und Antioxidationsmittel (6), wahrscheinlich im Sauerkraut. Schön, dass versucht wurde zu erklären, wer oder was „Stippe“ ist. Ich hab mal bei Wikipedia nachgeschaut, und da zeigte sich „Stippe“ sehr vielseitig: Eine Mangelerscheinung beim Apfel heißt so, ein Augenleiden, ein Fehlerbild bei Lacken und – ein Gericht, die „Beamtenstippe“. Hackfleisch, ohne Anbraten in der Soße gegart. Aha. Scheint ein norddeutsches Regionalgericht zu sein. Da war der Essenlieferant ja richtig kreativ bei der Auswahl der Fertigware. Vielleicht ein Sonderangebot???
Autor: Andrea Groh
Element of Crime: Es regnet (2004)
Da es nun seit zwei Tagen (fast) ununterbrochen regnet, ist die Zeit für mein Regenlied gekommen:
„Es regnet und wieder nichts getan / nur wieder wie im Wahn ein Luftschloß aufgebaut / Es regnet und wieder eine Nacht / am Fenster zugebracht und Träume durchgekaut / Und im Garten blüht die Illusion das kenn ich schon / Mal sehen ob sich das Warten lohnt / Immer wieder geht ein Regen nieder / Und am Himmel hängt ein halber Mond …“
Das ist SO Element of Crime.
Lieblingswort des Tages – und Gymnastik fürs Gesicht
Das Zitronengesicht. Heute schon gemacht? Tut gut! Einfach das Gesicht zur Nase hin zusammenziehen. Geht im Liegen besser als im Stehen oder Sitzen. Finde ich. Die Zitrone liegt ja auch eher in der Gegend herum, als dass sie steht – das passt also!