Die Sache mit den Kategorien: Meist ist es gar nicht so einfach, einen Artikel einer Kategorie zuzuweisen. Und wenn man einmal damit anfängt, es genau zu nehmen, werden es mehr und mehr Kategorien. So ergings mir am Anfang, und irgendwann räumte ich dann auf. Gründlich, wie man sieht, denn es blieben nur drei Kategorien übrig. Damit bin ich nun aber auch nicht mehr so richtig zufrieden, denn die Kategorie „Papier“ ist doch ein wenig weit gefasst, da kommt alles rein, was auf irgendeiner Unterlage geschrieben steht, ob das nun ein Schild, ein Bus oder eine Verpackung ist.
Für dieserlei Geschriebenes suche ich nun eine neue Kategorie. Leider habe ich da ein Brett vor dem Kopf (liegt bestimmt am Wetter, das ist doch immer schuld) und keine Idee.
Hier kommt ihr ins Spiel: Fällt euch etwas ein? Es sollte ein Wort sein, zwei wären auch okay. Und was springt dabei heraus, fragt ihr euch? Na, ich dachte mir, wenn DAS WORT gefunden wird, könnte ich die Wortlieferantin oder den Wortlieferanten hier in einem Beitrag vorstellen, d. h. fünf Fragen zu ihrem oder seinem Blog (oder, wenns kein Blog gibt, eben zu irgendwas anderem) stellen. Ideen?
Backe, backe Kuchen
Backen ist ja eine nette Sache und ziemlich vielseitig – was man nicht alles backen kann! Kuchen, Torte, Brot … Und: Väter. Letzte Woche war in einem Zeitungsbeitrag von einem „frisch gebackenen Vater“ die Rede. Man stelle sich das mal vor. Da muss man doch an „Hänsel und Gretel“ denken? Also lieber zusammenschreiben und: Glückwunsch!
Und da ich beim Thema bin: Zur Sprachqualität in Zeitungen läuft noch bis morgen eine Umfrage der Protextbewegung, hier ist der Link.
Guck mal, wer da hämmert
Die Sprache der Handwerker sei den Nichthandwerkern ein Buch mit sieben Siegeln oder doch zumindest ein Anlass, sich Gedanken zu machen. Gestern in der Stadt vernahm ich ein Hämmern und fand als Quelle des Lärms einen Dachdecker, der auf einem Dach hockte und seiner Arbeit nachging. Die Firma, für die er arbeitete, hatte am Gerüst ein Schild mit ihren Kontaktdaten angebracht, ganz oben stand: „Bedachungs GmbH“. Handwerksschublade auf, „bedachen“ hinein – und zu. „Bedachungs GmbH“ sieht nicht schön aus, oder?