Gleich zu Beginn: dieses Buch ist vergriffen, auch ich habe es gebraucht gekauft. Angelika Kutsch ist Lektorin, Übersetzerin und Autorin. Sie kennt sich also aus! Katja im Buch lässt sich erst vorlesen, dann liest sie selbst und fängt an, Geschichten zu schreiben. Sie will wissen, wie ein Buch entsteht, was im Verlag passiert. Zum Glück arbeitet die Mutter eines ihrer Klassenkameraden in einem kleinen Verlag, und dort schaut sie sich gründlich um. Das Buch ist für Kinder von acht bis zehn Jahren, und ich denke, ein Sachbuch zu diesem Thema würde heute ganz anders aussehen. „… erzählt vom Büchermachen“ hat zwar Bilder, aber der Text dominiert doch, es wird ziemlich viel erklärt - das finde ich jetzt nicht schlecht, aber ob das Kinder in dem Alter richtig fesseln kann? Im Verlagswesen hat sich seither auch viel verändert, kein Wunder, das Buch ist schließlich 16 Jahre alt! Meiner Ausgabe sieht man das Alter nicht an… :-) Und empfehlenswert ist es auf jeden Fall!
Frau Tilapia bittet zu Tisch
Tilapia wer? Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren exotischen Mädchennamen. Wobei ich nicht ausschließen will, dass es Eltern gibt, die ihr Kind so genannt haben … Frau Tilapia ist mir auf dem Angebotsblatt einer Fischerei begegnet. Neben den Herren Lachs und Zander. Tilapia - nie gehört! Und wieder was gelernt.
Exklusiv im Discounter: Haftnotizen
Ein Discounter mit Erfahrung in Überwachungsfragen bietet diese Woche „Haftnotizen“ an. Wer die wohl verfasst hat? Und warum nur Notizen und kein ausformulierter Text? Ist der Häftling vor Vollendung des Textes freigekommen und hatte dann keine Lust mehr? Fragen über Fragen. Und das am Montag!